Ein Barcamp ist, im Gegensatz zu anderen Tagungs- und Seminarformaten, eine offenes Format, bei dem die genauen Inhalte von den Teilnehmenden selbst, erst zu Beginn der Veranstaltung, festgelegt werden. Ein Grundprinzip dabei ist die höchst mögliche Beteiligung der Gruppe. Die Barcamp Methode dient vor allem dem Austausch und der Diskussion zu gesammelten Themen (hier alles rund um die Sifa- Lernbegleitung). Zu den mitgebrachten Diskussionsthemem werden Online-Räume (Breakout) durch die Organisatoren bereitgestellt, in denen dann der Austausch stattfindet. Dabei liegt die Moderation und Ergebnissicherung direkt bei den Gruppen. Es ist ausdrücklich nicht vorgesehen, dass die Themengeber etwas „leisten“ oder in irgendeiner Form moderieren/präsentieren müssen.
Im Vordergrund stehen Austausch und Erkenntnisgewinn. Sollte das gewählte Thema einmal nicht passen, kann jederzeit zwischen den Räumen gewechselt werden. Das Barcamp wird aus zwei „Runden“ á 45 Minuten bestehen. Nach Abschluss jeder Runde werden die wichtigsten Erkenntnisse der Gruppen kurz vorgestellt (Summary), um den anderen Teilnehmenden eine Teilhabe zu ermöglichen.
Unsere Fortbildungsreihe „Sifa-Lernbegleiter - Barcamp“ richtet sich an alle Interessierte, die bereits Sifa-Lernbegleiter sind oder werden wollen, freie Träger und Unfallversicherungsträger, sowie Entwicklungs- und Organistaionsverantwortliche und Umsetzer.
Daten: | Bereits gesetzte Themen |
---|---|
Mo, 27.02.2023 Fr, 30.06.2023 Mo, 30.10.2023 |
|
. | Ort: |
Online | Yulinc (Webkonferenztool) |
. | Seminarzeit: |
erste zwei Termine: | 9:00 - 12:00 Uhr |
letzter Termin | 14:00 - 17:00 Uhr |
. | Preis: | zzgl. MwSt. |
je Modul und Person | Organisationsbeitrag: 35€ |